In Hamburg Speisen und Getränke kann mal also mit Promifaktor, falls danach, coole Restaurants gibt es trotzdem auch anderswo in den städten. Allerdings, gefällt mir das daneben angeschlossene Restaurant und Kneipe Altes Mädchen etwas besser. Es ist uriger, cooler und zur Sommerzeit bietet es einen Innenhof, der fast nicht zu übertreffen ist. Die Wahl obliegt natürlich dir. Szenerestaurants sind eh irgendwie Beide im hippen Sternschanzeviertel. Seit je ein cooles Nest, wo Musiker wie Jan Delay oder Sammy Deluxe bei Eimsbusch einst ihre Karrieren starteten, aber auch Dieter Bohlen sein Musikverlag hatte. Sprechen wir zwischen Tür und Angel über Top Restaurants in Eimsbüttel. Heute ist das In-Viertel für alle Hipsters über 30 Jahren, die gerne Grün wählen und coole Sneakers bereits ihren Kindern nahe legen. Das Dos Amigos https://sandrawollmanzo.mozello.com/blog/params/post/3011388/was-man-in-der-ganischgerhof-in-deutschland-branche-nicht-tun-sollte Mexican Restaurant in der Sillemstraße ist mein erstes mexikanisches Lokal, das ich je besucht habe. Meine Ex-Nachbarin und ich, haben uns dort etwas näher kennen gelernt.
Eigentlich ein klassischer Fall für die Direkt-auf-Video Vermarktung: Sex und Gewalt ergeben zusammengeschnitten vielleicht ein Zehntel des Films. Für einen flotten Trailer reicht das allemal. Die Geschichte dazwischen klingt wirr und ist es auch: Eye arbeitet für die Abteilung Interne Ermittlungen der britischen Botschaft in den USA. Er sieht, wie eine bildhübsche Frau - Joanna - sein Zielobjekt absticht - und verliebt sich in sie, verfolgt die Serienmörderin von Millionenstadt nach Alaska, entfernt ihre Haare und Fingerabdrücke von den Tatorten, rettet sie vor der Polizei. Aber "Das Auge" (Eye of the beholder) ist nun mal der dritte Kinofilm des australischen Regisseurs Stephan Elliot. Mit einem Koffer voller Kameras und Mikrophone reist er durch die Staaten und überwacht Menschen. Der hat mit "Frauds" einen perfekt inszenierten Komödienthriller und mit "The adventures of Priscilla, queen of the desert" eine tiefgehende Komödie abgeliefert - er beherrscht sein Handwerk. Dass "Eye of the beholder" als Charakterstudie nicht funktioniert, widerspricht dem nicht. Natürlich überzeugen die Hauptfiguren nicht. Das "Auge" wurde von seiner Frau verlassen, trägt immer ein Klassenfoto bei sich, aufm seine Tochter zu sehen ist.
Aber abgefüllt habe sie nur einen Bruchteil. Der Rest: Vernichtet - in die Destillerie geschickt, um daraus bspw. Desinfektionsmittel denkbar: "Letzte Woche ging die erste Fuhre - 363 Hektoliter - in die Destillerie!" Die Tanks seien jetzt alle leer. Nur Apotheken, Lebensmittelläden, Tankstellen und Kioske dürfen eine Ausnahme machen. Sie mit Nichten und mit Neffen die einzige Winzerin, der keine andere Wahl blieb. Am Canal du Midi in Languedoc-Roussillion findet derzeit die größte Wein-Vernichtungsaktion des Landes statt: 1,2 Millionen Hektoliter Wein - ungewöhnlich ein Drittel der gesamten Produktion Frankreichs werden destilliert. Krisendestillation nennen die Weinbauern das. Und viele mit Wein vollgetankte LKWs landen dann bei Jean-Luc Theraroz, ein Routinier im Weingeschäft. Er ist Chef der Destillerie von Arzèns, in der normalerweise Trester und Weinbrand verarbeitet werden. Theraroz führt uns ins Innerste seiner Destillerie. Wir haben heiß und laut hier. Dampf wird in die Kessel gedrückt, und, bei hohen Temperaturen wird der Wein zu Industriealkohol destilliert. Aus diesem hochprozentigen Alkohol entsteht jetzt a fortiori Desinfektionsgel - es ist noch nicht lange her, dass noch Mangelware in Frankreich. Die 40 Jahre alten Maschinen machen einen Höllenlärm. Zurzeit verarbeiteten sie hier in zwei Monaten so viel Wein, wie sonst aufs Ganze gesehen Jahr, sagt Theraroz. Draußen wartet schon der nächste LKW zum Weitertransport.
19 Abs. 2 KV/BE fest, dass Kundgebungen auf öffentlichem Grund durch Gesetz einer Bewilligungspflicht unterstellt werden können und dass solche zu gestatten sind, wenn ein geordneter Ablauf gesichert und die Beeinträchtigung der anderen Benutzerinnen und Benutzer zumutbar erscheint. Daraus folgt, dass bei gegebenen Voraussetzungen ein Rechtsanspruch auf Bewilligung einer Kundgebung besteht. Die Behörden haben zur effektiven Ermöglichung von Kundgebungen beizutragen und auch für den Schutz von Demonstrationen zu sorgen (vgl. Urs Bolz, in: Kälin/Bolz (Hrsg.), Handbuch des bernischen Verfassungsrechts, Bern 1995, S. 282 f.). Das Bundesgericht hat sich in der neueren Rechtsprechung unter dem Gesichtswinkel von Art. 16 und Art. 22 BV eingehend zu Kundgebungen auf öffentlichem Grund geäussert. Es hat festgehalten, dass die Meinungs- und Versammlungsfreiheit im Rahmen mit Demonstrationen einen über reine Abwehrrechte hinausgehenden Charakter erhalten und ein gewisses Leistungselement aufweisen. Die angesprochenen Grundrechte gebieten durchaus, dass für Kundgebungen öffentlicher Grund zur Verfügung gestellt wird oder potenziell anderes als das in Aussicht genommene Areal bereit gestellt wird, das dem Publizitätsbedürfnis der Veranstalter Rechnung trägt.
Deshalb bin ich zu euch erst mitnichten und mit Neffen hingegangen. Wenn ich zu euch komme, wie du mich kennst, dann weißt du, dass wir gleiche Aufteilung machen.